Liebe Gartenfreundinnen und liebe Gartenfreunde,
hiermit lade ich Euch ein zu unserer diesjährigen
70. Mitgliederversammlung
am Sonntag, dem 19. März 2017, Beginn um 15:00 Uhr,
im Vereinsheim in unserer Gartenanlage In der
Geist, Moltkestraße 100 in 44536 Lünen.
Die Tagesordnungspunkte sind:
- Eröffnung, Teilnehmerliste, Beschlussfähigkeit; Mitgliederbewegung: Neue Mitglieder, Kündigungen. Zusätzliche Anträge, Abstimmung über die Tagesordnung.
- Protokoll der 69. Mitgliederversammlung vom 20. März 2016.
Das Protokoll M69 wurde bereits Anfang Juni letzten Jahres an alle Vereinsmitglieder verteilt, so dass es nicht noch einmal verlesen werden muss.
Abstimmung über die Annahme des Protokolls. - Geschäftsbericht des Vorsitzenden.
Bericht über die Sitzungen des erweiterten Vorstands; Stand unserer Projekte, für 2017 geplante Projekte. - Kassenbericht des Kassierers.
- Bericht der Kassenprüfer, mit Abstimmung.
- Entlastung des Vorstands, mit Abstimmung.
- Bericht des Gartenfachberaters / Fachberatungen des Jahres 2016.
- Bericht des Gartenobmanns für das Jahr 2016 und Ausblick für 2017.
– In der anschließenden Pause wollen wir uns gerne bei Kaffee und Kuchen ein wenig unterhalten.
Der Festausschuss bittet um Kuchenspenden. Dafür vielen Dank im Voraus.Wahlen:
Die Aufgaben aller zu wählenden Funktionsträger sind in unserer Wahlordnung genau beschrieben. Ihr findet sie in Eurem Ordner unter der Register-Nummer 10. - Ergänzungswahl des Vorsitzenden (für ein Jahr)
- Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden (für vier Jahre)
- Wahl des stellvertretenden Kassierers (für vier Jahre)
- Wahl eines zusätzlichen Beisitzers (für vier Jahre)
- Wahl eines Kassenprüfers (für drei Jahre)
- Wahl eines stellvertretenden Gerätewarts (für vier Jahre)
- Wahl des stellvertretenden Hauswarts (für vier Jahre)
- Wahl des sechsten Mitglieds im Festausschuss (für vier Jahre)
- Wahl des siebenten Mitglieds im Festausschuss (für vier Jahre)
- Bilanz 2016, Reinvermögen des Vereins.
- Diskussion und Abstimmung über den Haushaltsplan für 2017.
- Vereinshaus: Statistik; Einnahmen und Ausgaben 2016 und Vorjahre; Ziele und Nutzen des Vereinshauses; neuer Mietpreis ab 2018.
- Diskussion der Termine im Gartenjahr 2017 – 2018.
- Abstimmung über den Gemeinschaftsarbeitsplan für 2017 – 2018.
- Auflistung aller (Einzel-)Aufgaben aller Funktionsträger zur Diskussion.
- Verschiedenes
- Einführung in unsere Vereinshomepage.
In der Jahreshauptversammlung können und sollen alle Mitglieder, Ehegattenmitglieder und Förderer über die Geschicke des Vereins mitbestimmen. Zu Eurer Information nachfolgend ein Auszug aus § 6 unserer Satzung, Abschnitt 3:„Anträge zu den Tagesordnungspunkten können schriftlich und mündlich jederzeit gestellt werden.
Gültige Beschlüsse können nur zu Tagesordnungspunkten gefasst werden, die den Mitgliedern mit der schriftlichen Einberufung der Mitgliederversammlung bekannt geworden sind.“
(Das bedeutet, dass Ihr – möglichst vierzehn Tage vor der Sitzung – mündlich oder schriftlich beim Vorsitzenden einen Antrag stellen müsstet, wenn wir über zusätzliche Punkte sprechen und abstimmen sollen, die nicht oben auf der Tagesordnung stehen!)
Im Namen des Erweiterten Vorstands bitte ich Euch, möglichst vollzählig zu kommen.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Rolf Aubel,
Stellvertretender Vorsitzender.